Was ist eSIM?

Ausgewähltes Bild

In der sich rasch entwickelnden Welt der Technologie erfährt die Art und Weise, wie wir unsere Geräte mit Mobilfunknetzen verbinden, einen erheblichen Wandel. An der Spitze dieser Veränderung steht die eSIM. Im Gegensatz zu herkömmlichen SIM-Karten, die herausnehmbar und in ein Gerät eingelegt werden können, ist eine eSIM in das Gerät selbst integriert. Dieser Artikel befasst sich eingehend damit, was eine eSIM ist, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und welche Auswirkungen sie auf die Zukunft der Konnektivität hat. Wir werden ihre Anwendungen auf verschiedenen Geräten, den aktuellen Stand ihrer Einführung sowie die zukünftigen Trends und Herausforderungen im Zusammenhang mit dieser bahnbrechenden Technologie untersuchen.

So funktioniert eSIM

Abbildung einer eingebetteten SIM-Karte (eSIM-Karte) in einem Smartphone, die ihre interne Struktur und Funktionalität zeigt

Eine eSIM (Embedded Subscriber Identity Module) ist ein kleiner Chip, der während der Herstellung direkt in ein Mobilgerät eingebettet wird. Er entspricht den Spezifikationen der GSMA (Global System for Mobile Communications Association) und gewährleistet so die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten und Netzwerken. Im Gegensatz zu herkömmlichen SIM-Karten, die zum Wechseln des Anbieters physisch ausgetauscht werden müssen, können eSIMs drahtlos (OTA) neu programmiert werden, um eine Verbindung zu verschiedenen Mobilfunknetzen herzustellen.

Die eSIM funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche SIM-Karte, indem sie die International Mobile Subscriber Identity (IMSI) und den zugehörigen Schlüssel speichert, der zur Identifizierung und Authentifizierung von Abonnenten auf Mobilgeräten verwendet wird. Sie unterscheidet sich jedoch durch ihre eingebettete Natur und ihre Umprogrammierbarkeit. Das eSIM-Profil, das die erforderlichen Informationen für den Netzwerkzugriff enthält, kann heruntergeladen und über Software verwaltet werden. Dies bedeutet, dass Benutzer den Anbieter wechseln können, ohne eine neue physische SIM-Karte zu benötigen.

Der Prozess beginnt damit, dass der Hersteller den eSIM-Chip in das Gerät einbettet. Sobald das Gerät eingeschaltet und mit einem Netzwerk verbunden ist, kann es die erforderlichen Netzbetreiberprofile herunterladen. Diese Profile werden normalerweise über QR-Codes oder über Netzbetreiber-Apps bereitgestellt, wie die Global YO App, die den Aktivierungsprozess erleichtern. Die eSIM kann mehrere Profile speichern, sodass Benutzer nahtlos zwischen verschiedenen Anbietern und Tarifen wechseln können.

Vergleich zwischen eingebetteter und herkömmlicher SIM

Herkömmliche SIM-Karte:

  • Physische Karte, die eingesteckt und entfernt werden muss.

  • Bis zum physischen Austausch an einen einzigen Netzbetreiber gebunden.

  • Größer (insbesondere ältere Formate wie Standard-SIM).

  • Erfordert manuelle Handhabung und kann zu Verlust oder Beschädigung führen.

  • Begrenzt auf einen Anbieter pro SIM-Karte.

eSIM:

  • Im Gerät integriert.

  • Neuprogrammierbar, um den Anbieter aus der Ferne zu wechseln.

  • Kleinere Größe, dadurch Platzersparnis beim Gerätedesign.

  • Sicherer aufgrund der eingebetteten Natur, wodurch das Risiko physischer Manipulationen verringert wird.

  • Kann mehrere Trägerprofile speichern und bietet so mehr Flexibilität.

Vorteile von eSIM

Bequemlichkeit und Flexibilität

Einer der größten Vorteile der eSIM-Technologie ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Benutzer können den Anbieter wechseln, ohne eine neue physische SIM-Karte zu benötigen. Dies ist besonders für Reisende von Vorteil, die häufig ihre SIM-Karte wechseln, um Roaming-Gebühren zu vermeiden. Mit einer eSIM können sie ganz einfach zum Netzwerk eines lokalen Anbieters wechseln, indem sie ein neues Profil herunterladen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, nach lokalen SIM-Karten zu suchen, und Sie können problemlos damit reisen.

Darüber hinaus vereinfachen eSIMs die Einrichtung eines neuen Geräts. Anstatt auf die Lieferung einer physischen SIM-Karte zu warten, können Benutzer ihr neues Gerät sofort aktivieren. Diese sofortige Aktivierung ist besonders in Notfällen oder wenn eine sofortige Konnektivität erforderlich ist, nützlich.

Kosteneffizienz

Für Netzbetreiber ist die Logistik der Produktion, Verteilung und Verwaltung physischer SIM-Karten kostspielig. eSIMs eliminieren diese Kosten und ermöglichen es den Netzbetreibern, wettbewerbsfähigere Preise anzubieten. Für Verbraucher kann die Möglichkeit, problemlos den Netzbetreiber zu wechseln, zu besseren Angeboten und flexibleren Serviceoptionen führen. Da keine physischen SIM-Karten erforderlich sind, können Netzbetreiber auch die mit ihrer Produktion und Verteilung verbundenen Umweltauswirkungen reduzieren.

Darüber hinaus können eSIM-Karten die Betriebskosten für Netzbetreiber senken. Der Kundensupport bei SIM-Kartenproblemen, wie Verlust oder Beschädigung, kann minimiert werden. Diese Effizienz führt zu Kosteneinsparungen, die in Form niedrigerer Servicegebühren an die Verbraucher weitergegeben werden können.

Vorteile für die Umwelt

Die Umweltbelastung durch die Produktion von Millionen von SIM-Karten aus Plastik pro Jahr ist erheblich. eSIMs reduzieren diesen Abfall, da keine physischen Karten mehr benötigt werden. Dies trägt zu einer Reduzierung des Plastikmülls und des CO2-Fußabdrucks bei, der mit der Produktion und dem Vertrieb von SIM-Karten verbunden ist. Der Übergang zu eSIMs steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, Elektroschrott zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Darüber hinaus können Geräte aufgrund der geringeren Größe von eSIM-Chips mit weniger Material hergestellt werden, was ihren ökologischen Fußabdruck weiter reduziert. Dies ist insbesondere im Zusammenhang mit IoT-Geräten und Wearables relevant, bei denen Platz knapp ist und die Minimierung des Materialverbrauchs von entscheidender Bedeutung ist.

Anwendungen von eSIM

Bild zeigt eine Auswahl eSIM-kompatibler Geräte, darunter Smartphones, Tablets und Smartwatches

Mobiltelefone

Die eSIM-Technologie wird am häufigsten in Smartphones eingesetzt. Führende Hersteller wie Apple und Google haben eSIMs in ihre neuesten Modelle integriert. Das iPhone XS war beispielsweise eines der ersten iPhone-Modelle, das die eSIM-Technologie unterstützte. Dadurch können Benutzer mehrere Mobilfunkanbieterprofile auf einem einzigen Gerät haben, was für Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sorgt. So können Benutzer ein Profil für ihr Heimatnetz und ein anderes für ein ausländisches Netz haben, was internationale Reisen bequemer macht.

Neben dem Komfort für einzelne Benutzer bietet die eSIM-Technologie auch Unternehmen Vorteile. Unternehmen können die Mobiltelefonverbindungen ihrer Mitarbeiter effizienter verwalten, insbesondere für diejenigen, die häufig reisen. Diese optimierte Verwaltung reduziert den Verwaltungsaufwand und stellt sicher, dass die Mitarbeiter immer verbunden sind.

Internet der Dinge (IoT)

eSIMs sind für die Verbreitung von IoT-Geräten von entscheidender Bedeutung, die häufig in unterschiedlichen und abgelegenen Umgebungen betrieben werden. Geräte wie intelligente Zähler, vernetzte Autos und industrielle Sensoren profitieren von der Möglichkeit, Netzwerke aus der Ferne zu wechseln, was eine konsistente und zuverlässige Konnektivität gewährleistet. Beispielsweise kann ein intelligenter Zähler automatisch auf ein Netzwerk mit besserer Abdeckung umschalten, wenn das primäre Netzwerk ausfällt, und so eine unterbrechungsfreie Datenübertragung gewährleisten.

In der Automobilindustrie ermöglichen eSIMs vernetzten Fahrzeugen den Zugriff auf verschiedene Dienste wie Echtzeit-Verkehrsinformationen, Ferndiagnose und drahtlose Software-Updates. Diese Konnektivität verbessert das Fahrerlebnis und ermöglicht es den Herstellern, neue Dienste anzubieten und die Fahrzeugwartung zu verbessern.

Wearable Geräte

Auch tragbare Technologien wie Smartwatches profitieren von der eSIM-Technologie. Sie ermöglicht es diesen Geräten, unabhängig von einem Smartphone verbunden zu bleiben, was den Benutzern mehr Freiheit und Funktionalität bietet. So können Benutzer beispielsweise direkt von ihrer Smartwatch aus Anrufe tätigen, Nachrichten senden und Musik streamen, ohne ihr Telefon dabeihaben zu müssen. Dies ist insbesondere für Fitnessbegeisterte von Vorteil, die ihr Telefon beim Training oder Laufen lieber zu Hause lassen.

Die eSIM-Technologie in Wearables eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Gesundheitsüberwachung und Notfalldienste. Geräte können kontinuierlich Gesundheitsdaten an medizinisches Personal übermitteln und sich im Notfall sofort mit dem nächstgelegenen Netzwerk verbinden, um Hilfe zu rufen. Diese Fähigkeit erhöht die Sicherheit und das Wohlbefinden der Benutzer.

Laptops und Tablets

Laptops und Tablets werden zunehmend mit eSIM-Technologie ausgestattet, die es Benutzern ermöglicht, sich mit Mobilfunknetzen zu verbinden, ohne einen separaten Datentarif oder WLAN zu benötigen. Dies ist besonders nützlich für Geschäftsreisende und Remote-Mitarbeiter, die unterwegs einen zuverlässigen Internetzugang benötigen. Durch die Integration von eSIMs können Hersteller ständig verbundene Geräte anbieten, die nahtlos zwischen Netzwerken wechseln und so eine kontinuierliche Konnektivität gewährleisten.

Diese Funktion kommt auch Bildungseinrichtungen und Schülern zugute, insbesondere in Gebieten mit eingeschränktem WLAN-Zugang. Mit eSIM-fähigen Tablets können Schüler von überall auf Bildungsressourcen zugreifen und am Online-Lernen teilnehmen. So wird die digitale Kluft überbrückt und die Chancengleichheit in der Bildung gefördert.

Smart-Home-Geräte

Der Smart-Home-Markt ist ein weiterer Bereich, in dem die eSIM-Technologie erhebliche Fortschritte macht. Geräte wie intelligente Thermostate, Sicherheitskameras und Heimassistenten können von der Flexibilität und Zuverlässigkeit von eSIMs profitieren. Diese Geräte müssen häufig verbunden bleiben, um Echtzeit-Updates und Fernsteuerungsfunktionen bereitzustellen. Mit eSIMs können Smart-Home-Geräte auf das beste verfügbare Netzwerk umschalten und so sicherstellen, dass sie auch dann betriebsbereit bleiben, wenn ein Netzwerk ausfällt.

Darüber hinaus vereinfachen eSIMs den Einrichtungsprozess für Smart-Home-Geräte. Benutzer können ihre Geräte schnell aktivieren, ohne sich mit SIM-Karten herumschlagen zu müssen, was das Erlebnis benutzerfreundlicher macht. Diese Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend für die weitverbreitete Einführung der Smart-Home-Technologie.

Globale eSIM-Einführungstrends

Visuelle Darstellung der Aktivierung eines eSIM-kompatiblen Geräts, die den Vorgang der Verbindung mit der eSIM-Unterstützung des Netzbetreibers ohne physischen SIM-Kartensteckplatz demonstriert.

Die Verbreitung der eSIM-Technologie nimmt weltweit zu, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach flexiblen und praktischen Konnektivitätslösungen. Länder wie die USA, Deutschland und das Vereinigte Königreich sind Vorreiter bei der Verbreitung von eSIMs, wobei viele Mobilfunkanbieter eSIM-Profile unterstützen. Das Wachstum wird auch dadurch vorangetrieben, dass große Gerätehersteller eSIMs in ihre Produkte integrieren.

Auch im asiatisch-pazifischen Raum ist in Ländern wie Japan, Südkorea und Australien eine deutliche Verbreitung von eSIM zu beobachten. Der Ausbau der 5G-Netze in diesen Ländern beschleunigt die Einführung der eSIM-Technologie, da sie die notwendige Infrastruktur für eine nahtlose Konnektivität bietet.

Herausforderungen und Hindernisse bei der Einführung von eSIM

Trotz der Vorteile ist die Einführung der eSIM mit mehreren Herausforderungen verbunden. Dazu gehören:

  • Trägerwiderstand: Einige Netzbetreiber zögern, die eSIM-Technologie einzuführen, weil sie befürchten, die Kontrolle über ihre Kunden zu verlieren. Herkömmliche SIM-Karten waren bisher ein Mittel zur Kundenbindung, und die Netzbetreiber befürchten, dass der einfache Wechsel des Netzbetreibers die Abwanderungsraten erhöhen könnte.

  • Technische Herausforderungen: Die Implementierung der eSIM-Unterstützung erfordert erhebliche Änderungen an der Infrastruktur der Netzbetreiber und den Kundendienstprozessen. Die Netzbetreiber müssen in neue Systeme investieren und ihre Mitarbeiter im Umgang mit der eSIM-Aktivierung und dem Profilmanagement schulen.

  • Regulatorische Fragen: In verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Bestimmungen für die Verwendung der eSIM-Technologie, was die weltweite Einführung behindern kann. Einige Länder haben beispielsweise strenge Anforderungen für die Registrierung von SIM-Karten, und diese Bestimmungen müssen aktualisiert werden, um eSIMs zu berücksichtigen.

  • Sensibilisierung der Verbraucher: Viele Verbraucher sind sich der eSIM-Technologie und ihrer Vorteile noch immer nicht bewusst. Für eine breite Akzeptanz ist es wichtig, die Öffentlichkeit über eSIMs und ihre Verwendung zu informieren. Hersteller und Netzbetreiber müssen klare Informationen und Unterstützung bereitstellen, um den Benutzern den Umstieg von herkömmlichen SIM-Karten auf eSIMs zu erleichtern.

  • Interoperabilität: Für den Erfolg von eSIMs ist es entscheidend, dass sie auf verschiedenen Geräten und bei verschiedenen Anbietern reibungslos funktionieren. Standards und Protokolle müssen festgelegt und eingehalten werden, um Kompatibilität und ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.

Überlegungen zu Sicherheit und Datenschutz

Verschlüsselung und Authentifizierung

Sicherheit ist ein entscheidender Aspekt der eSIM-Technologie. eSIMs verwenden robuste Verschlüsselungsmethoden, um die auf dem Chip gespeicherten Daten zu schützen. Authentifizierungsprozesse stellen sicher, dass nur autorisierte Profile heruntergeladen und auf dem Gerät aktiviert werden. Dies macht eSIMs genauso sicher, wenn nicht sogar sicherer, als herkömmliche SIM-Karten.

Das Sicherheitselement im eingebetteten Chip dient dazu, vertrauliche Informationen wie die IMSI und Verschlüsselungsschlüssel vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Der OTA-Bereitstellungsprozess ist ebenfalls verschlüsselt, sodass Profildownloads und -aktualisierungen nicht abgefangen oder manipuliert werden können.

Datenschutzbedenken und Schutzmaßnahmen

Mit dem erhöhten Komfort der Remote-Profilverwaltung gehen potenzielle Datenschutzbedenken einher. Netzbetreiber und Hersteller müssen sicherstellen, dass Benutzerdaten während der Profilübertragung und -aktivierung geschützt sind. Datenschutzvorkehrungen wie verschlüsselte Kommunikation und strenge Datenzugriffskontrollen sind für die Aufrechterhaltung des Benutzervertrauens unerlässlich.

Darüber hinaus sollten Benutzer die Kontrolle über ihre eSIM-Profile und -Daten haben. Dazu gehört die Möglichkeit, aktive Profile anzuzeigen und zu verwalten, sowie die Option, Profile zu löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Transparenz über Datennutzung und Datenschutzrichtlinien ist entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

Einhaltung von Vorschriften

Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa, ist für die eSIM-Technologie von entscheidender Bedeutung. Netzbetreiber und Gerätehersteller müssen sicherstellen, dass sie personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen behandeln und den Benutzern die erforderlichen Rechte und den erforderlichen Schutz bieten.

Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gehört auch, dass sichergestellt wird, dass die eSIM-Technologie keine unbefugte Überwachung oder Verfolgung ermöglicht. Es müssen strenge Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Missbrauch zu verhindern und die Privatsphäre der Benutzer zu schützen.

Zukünftige Trends und Innovationen

Rolle in 5G-Netzwerken

Da 5G-Netze weltweit immer weiter ausgebaut werden, wird die eSIM-Technologie bei ihrer Einführung eine entscheidende Rolle spielen. Die Flexibilität und Effizienz von eSIMs passen gut zu den hohen Geschwindigkeits- und Latenzanforderungen von 5G. eSIMs ermöglichen eine nahtlose Konnektivität für 5G-fähige Geräte, verbessern das Benutzererlebnis und unterstützen die Verbreitung vernetzter Geräte.

5G-Netzwerke werden Branchen wie das Gesundheitswesen, den Transport und die Unterhaltungsbranche revolutionieren, indem sie neue Anwendungen und Dienste ermöglichen. Die eSIM-Technologie wird ein wesentlicher Bestandteil dieser Transformation sein und die Konnektivität bieten, die für fortschrittliche Anwendungsfälle wie Fernoperationen, autonome Fahrzeuge und immersive Virtual-Reality-Erlebnisse erforderlich ist.

Integration mit neuen Technologien

Über 5G hinaus können eSIMs auch in andere neue Technologien integriert werden. In Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Anwendungen können eSIMs beispielsweise eine zuverlässige und schnelle Konnektivität bieten, die für immersive Erlebnisse unerlässlich ist. Darüber hinaus können eSIMs im Bereich Smart Cities eine effiziente Verwaltung und Konnektivität der städtischen Infrastruktur ermöglichen.

Im Gesundheitssektor können eSIMs die Telemedizin und die Fernüberwachung von Patienten unterstützen, indem sie eine kontinuierliche Datenübertragung und Echtzeitkommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern ermöglichen. Dies kann die Behandlungsergebnisse der Patienten verbessern und die Belastung der Gesundheitssysteme verringern.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) können die Fähigkeiten von eSIMs noch weiter verbessern. Beispielsweise können KI-Algorithmen die Netzwerkauswahl basierend auf Nutzungsmustern optimieren und so sicherstellen, dass Geräte immer mit dem besten verfügbaren Netzwerk verbunden sind. Dies kann die Konnektivität verbessern und die Latenz verringern, insbesondere in Umgebungen mit mehreren sich überlappenden Netzwerken.

ML kann auch verwendet werden, um Verbindungsprobleme vorherzusagen und zu verhindern, indem Daten von eSIM-fähigen Geräten analysiert werden. Dieser proaktive Ansatz kann das Benutzererlebnis verbessern und Ausfallzeiten für kritische Anwendungen reduzieren.

Expansion in neue Märkte

Mit zunehmender Weiterentwicklung der eSIM-Technologie wird erwartet, dass sie in neue Märkte und Anwendungen vordringt. Beispielsweise können eSIMs in Drohnen zur zuverlässigen Fernsteuerung und mobilen Datenübertragung eingesetzt werden. In der Landwirtschaft können eSIM-fähige Sensoren Echtzeitdaten über Bodenbeschaffenheit, Wetter und Pflanzengesundheit liefern und so eine präzise Landwirtschaft ermöglichen.

Auch die Logistik- und Transportbranche kann von eSIMs profitieren, da vernetzte Fahrzeuge und Flottenmanagementsysteme die Effizienz und Sicherheit steigern. Die Möglichkeit, unterwegs zwischen Netzwerken zu wechseln, stellt sicher, dass die Fahrzeuge auch in Gebieten mit eingeschränkter Abdeckung verbunden bleiben.

Zusammenfassung

Die eSIM-Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Verbindung unserer Geräte mit Mobilfunknetzen dar. Ihre Benutzerfreundlichkeit, Kosteneffizienz und Umweltvorteile machen sie sowohl für Verbraucher als auch für Mobilfunkanbieter zu einer attraktiven Option. Da die Verbreitung weiter zunimmt und die Integration mit neuen Technologien voranschreitet, werden eSIMs in der Zukunft der Konnektivität eine entscheidende Rolle spielen.

Von Smartphones und Wearables bis hin zu IoT-Geräten und Smart-Home-Systemen verändert die eSIM-Technologie unsere Interaktion mit der digitalen Welt. Indem sie nahtloses Wechseln zwischen Netzwerken ermöglichen, die Umweltbelastung verringern und fortschrittliche Anwendungen unterstützen, treiben eSIMs die Entwicklung vernetzter Geräte voran.

Um das Potenzial der eSIM voll auszuschöpfen, müssen die mit der Einführung der eSIM verbundenen Herausforderungen, wie etwa der Widerstand der Netzbetreiber und regulatorische Hürden, bewältigt werden. Die Vorteile der eSIM-Technologie überwiegen diese Herausforderungen jedoch bei weitem und ebnen den Weg für eine vernetztere und nachhaltigere Zukunft.

Glossar

  • eSIM: Eingebettete SIM, ein kleiner, in ein Gerät eingebetteter Chip, der aus der Ferne für die Verbindung mit Mobilfunknetzen programmiert werden kann.

  • IMSI: International Mobile Subscriber Identity, eine eindeutige Kennung, die auf einer SIM-Karte gespeichert ist.

  • Internet der Dinge: Internet der Dinge, ein Netzwerk miteinander verbundener Geräte, die kommunizieren und Daten austauschen.

  • 5G: Fünfte Generation der Mobilfunktechnologie, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit geringer Latenz bietet.

  • QR Code: Quick Response Code, eine Art Matrix-Barcode, der gescannt werden kann, um Informationen bereitzustellen oder Aktionen einzuleiten.

  • ML: Maschinelles Lernen ist eine Form künstlicher Intelligenz, die es Systemen ermöglicht, aus Erfahrungen zu lernen und sich zu verbessern, ohne dass sie explizit dafür programmiert werden müssen.

Wie kann ich eine gelöschte eSIM neu installieren oder eine vorhandene eSIM in meinem neuen Telefon neu installieren?

Wenn Sie Ihre eSIM aus YOverse löschen oder Ihr Gerät verlieren, können Sie sie nicht erneut installieren. Wenn Sie also planen, zu einem späteren Zeitpunkt einen anderen Plan zu kaufen, müssen Sie die Aktivierungsgebühr von 0.70 Euro bezahlen (die Ihre eSIM für ein Jahr abdeckt). erneut und installieren Sie eine neue eSIM neu.

Wie kann ich eine eSIM von meinem Telefon löschen?

Wenn Sie möchten, können Sie Ihre eSIM manuell entfernen. Um Ihre eSIM zu entfernen, befolgen Sie diese Schritte:

Gehe zu den Einstellungen

  • Tippen Sie auf Mobile Daten oder Mobile Daten

    • Tippen Sie auf Ihren Mobilfunkplan

    • Tippen Sie auf „Mobilfunktarif entfernen“

Wenn Sie Ihre eSIM entfernen, können Sie über diese Leitung keine Verbindung mehr herstellen. Alle Kontakte, die Sie dieser Leitung zugeordnet haben, werden standardmäßig Ihrer bevorzugten Leitung zugewiesen.

Wie kann ich den Datenaustausch zwischen meinen Plänen zulassen? [Fortgeschrittene Benutzer]

Damit Ihr Telefon je nach Abdeckung und Verfügbarkeit automatisch auswählen kann, von welcher SIM-Karte Daten verwendet werden sollen, aktivieren Sie in Ihren Einstellungen die Option „Wechsel mobiler Daten zulassen“. Beachten Sie: Wenn Sie Roaming betreiben und nur Ihre YOverse-eSIM oder Daten nutzen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass „Wechseln mobiler Daten zulassen“ deaktiviert ist. Wenn „Wechseln mobiler Daten zulassen“ aktiviert ist, verwendet Ihr Telefon automatisch Daten aus beiden Telefontarifen, je nachdem, welches Netzwerk zu einem bestimmten Zeitpunkt am stärksten ist. Diese Option ist am besten für Leute geeignet, die auf jeden Fall in Verbindung bleiben möchten. Es gibt jedoch keine Möglichkeit zu wissen, welcher Plan zu einem bestimmten Zeitpunkt verwendet wird. Daher kann diese Option schnell Daten verbrauchen, wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Option „Wechseln mobiler Daten zulassen“ zu aktivieren (die Schritte können je nach Telefonmodell variieren):

  • Gehe zu den Einstellungen

  • Tippen Sie entweder auf Mobilfunk oder Mobile Daten.

  • Tippen Sie auf Mobile Daten.

    • Aktivieren Sie „Wechseln mobiler Daten zulassen“.

Ihre Datenleitung schaltet für die Dauer Ihres Gesprächs automatisch um. Die mobile Datenumschaltung funktioniert nicht, wenn Sie gerade Roaming betreiben und beide eSIMs nicht auf Datenroaming eingestellt sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter nach der Verfügbarkeit und ob zusätzliche Gebühren anfallen.

Wie sehe ich, wie viele Daten noch in meinem Plan vorhanden sind?

Sie können es in der Anwendung in der Blase „Mein eSIM“ sehen; Klicken Sie unter „Aktive Datenpläne“ auf den Datenplan, um dessen verbleibende Daten anzuzeigen. Sobald Ihr Datenvolumen aufgebraucht ist, haben Sie ohne WLAN keine Internetverbindung mehr.

Uliana Aitakayeva

uliana@yomobile.com

Uliana Aitakayeva ist eine technisch versierte Reisende mit einem tiefen Verständnis der eSIM-Technologie. Als Telekommunikationsingenieurin gibt sie praktische Ratschläge zur weltweiten Nutzung von eSIMs. Ihre Beiträge konzentrieren sich auf kosteneffiziente Strategien, Einblicke in Mobilfunkanbieter und regionale Tipps. Wenn Uliana nicht auf Reisen ist, fotografiert sie gerne und erkundet die lokale Küche.